Häufig gestellte Fragen
WELCHE WOHNUNGSGRÖßEN WERDEN ANGEBOTEN?
Der Fokus liegt auf einem adäquaten Wohnungsmix. Die Winklbauer Höfe bieten von rund 40m²-Wohnungen, sogenannten “Starterwohnungen” bis hin zu großen Familienwohnungen mit knapp 180m² reichlich Auswahl für verschiedenste Bedarfe der zukünftigen Bewohner. Auch mittelgroße Wohnungen mit knapp 75m² im Mittel sind reichlich geplant.
WELCHE BESONDERHEITEN BEFINDEN SICH IN DER FREIRAUMGESTALTUNG?
Das Planungskonzept sieht 3 Hofsituationen vor. Der südliche Hof ist mit einer großen Baumgruppe und Aufenthaltsmöglichkeiten versehen, welcher zum gemeinsamen Verweilen und Ratschen einlädt. Der östliche Hof sieht eine Obstwiese und Blühstreifen vor. Im Westen befinden sich Spielgeräte für Kinder und ein großer Gemeinschaftsgarten, welcher zum gemeinsamen „Garteln“ einlädt. Das sogenannte „Schrankenbankerl“ in der Nähe des Bahnübergangs soll das Warten der Passanten sicherer und angenehmer gestalten.
WIE WIRD SICH DIE ERSCHLIEßUNGSSITUATION VERÄNDERN?
Aktuelle Planungen sehen verschiedene Varianten vor. Die Tiefgarageneinfahrt wird sich auf alle Fälle im Westen an der Austraße befinden, um den Verkehr möglichst frühzeitig abfangen zu können. Sämtliche weitere Planungsvarianten laufen unter dem Motto: Den Durchgangsverkehr bestmöglich reduzieren und die Sicherheit für Fuß- und Radfahrer verbessern.
WIE WIRD MIT DEM THEMA VERKEHR UND MOBILITÄT UMGEGANGEN?
Es handelt sich um eine autoreduzierte Quartiersentwicklung, welche durch innovative Mobilitätsangebote ergänzt wird. Dabei wird es diverse Sharing Angebote in Form von Car- und Bikesharing geben. Zudem wird dem Fahrradverkehr eine hohe Priorität eingeräumt, in dem durch Planungen und Konzeptideen Anreize geschaffen werden.
WIE WIRD DAS THEMA DER BARRIEREFREIHEIT GELÖST?
Alle Wohnungen werden über einen Aufzug barrierefrei erreichbar sein. Zudem wird ein Großteil der Wohnungen auch barrierefrei nach der Bayerischen Bauordnung ausgeführt. In allen Fällen werden Wohnungen entwickelt, welche keine Schwellen in Duschen, Balkonen etc. vorsehen. Auch das oberirdische Wegesystem wird durch einen Angleich des Höhenverlaufes und der Belagsflächenwahl barrierefrei sein.
WELCHE WEITEREN ANGEBOTE WERDEN FÜR SENIOREN GESCHAFFEN?
Es wird neben den 14 Zwei-Zimmer-Apartments für betreutes Wohnen, eine Tagespflege mit rund 24 Plätzen für Senioren geben. Zudem sieht aktuelle die Planung ein Inklusionscafé mit einem integrierten Multifunktionsraum in Form eines Co-Working-Spaces vor. Ein von der Quest Baukultur GmbH initiiertes Quartiersmanagement soll zudem Angebote für gemeinsames „Garteln“, Spieleabende etc. schaffen.
WIE WIRD DIE BEZAHLBARKEIT VON WOHNUNGEN GEWÄHRLEISTET?
Einerseits wird die Marktgemeinde Holzkirchen im Rahmen der Sozialen Bodennutzung 9 Wohnungen zu Herstellungskosten ankaufen und vergünstigt an Holzkirchner Bürger vermieten. Andererseits kann die Bezahlbarkeit von Wohnraum dahingehend gewährleistet werden, dass ein Großteil der Wohnungen deutlich unter 80 qm angeboten und so keine Millionärswohnungen geschaffen werden. Gute und intelligente Grundrisse sowie ein intelligentes Möblierungskonzept ermöglichen auch hier eine hohe Wohnqualität.
WER KANN IN DEN WINKLBAUER HÖFEN EINE WOHNUNG KAUFEN?
Die Quartiersentwicklung der Winklbauer Höfe ist ein Projekt für Holzkirchner Bürgerinnen und Bürger. Somit räumt die Quest Baukultur GmbH einen 4-wöchigen Vorverkaufszeitraum nur für Holzkirchner Bürgerinnen und Bürger ein. Direkt umliegende Nachbarn werden dabei bevorzugt. Der Vorverkaufszeitraum wird dabei frühzeitig angekündigt.
WANN IST DER VERTRIEBSSTART IN ETWA GEPLANT?
Der aktuelle Planungsstand beinhaltet einen Vertriebsstart im Winter 2023/2024.